![]() |
Interviewleitfaden und Visualisierung als Mindmap |
Quelle: Rhein,
Rüdiger/Weber, Stefan, Diagnose der Organisation der Erstausbildung
in einer Versicherung, Studienarbeit EVFH Hannover, Postgradualer Studiengang
‚Supervision’. Ltg. Prof. Dr. Kornelia Rappe-Giesecke, 2001. |
Das Beispiel zeigt den Interviewleitfaden, der für
das Interview mit der Leiterin der Abteilung Erstausbildung in einem Versicherungsunternehmen
konzipiert wurde, und seine Visualisierung als Mindmap. |
1. Interviewleitfaden |
Was sind Ihre Aufgaben? Wofür sind Sie zuständig? Wer sind Ihre Kunden? Wie sehen Sie Ihre Kunden? Wo müsste mehr Ordnung entstehen? Wo sollte Ordnung eingeschränkt werden, weil es zu starr, zu einschränkend wird? Wie würden Sie die Verantwortung beschreiben, die Sie haben? Von welcher Idee / welchem Leitbild lassen Sie sich leiten? Welche Strategien verfolgen Sie? Mit wem haben Sie bei ihren Aufgaben Berührungspunkte? Wie sehen diese Berührungspunkte aus? Welche Aufgaben teilen Sie sich mit anderen? Wie klar sind die Zuständigkeiten verteilt? Wie treffen Sie Absprachen? Wie kontrollieren Sie die Einhaltung von Absprachen? Wie lösen Sie Konflikte? Wie werden Ihre Aufgaben festgelegt? Wie werden Ihre Zuständigkeiten festgelegt? Wer koordiniert die Aufgaben in Ihrer Abteilung? Wie wird Ihre Arbeit kontrolliert? Was passiert mit Ideen und Vorschlägen, die Sie machen? Wie werden Sie an Entscheidungen beteiligt? Was unterstützt Sie in Ihrer Arbeit? Was fehlt Ihnen, was aber eigentlich notwendig wäre? Gibt es Privilegien – und wer hat sie? Was macht Ihnen an Ihrer Arbeit Spaß? Wie werden Sie für Ihre Arbeit belohnt? Auf welche Weise erfahren Sie Anerkennung? Wofür bekommen Sie keine Anerkennung? Was passiert, wenn Sie Fehler machen? Was sind die Ziele Ihrer Abteilung? Was sind die Kernaufgaben Ihrer Abteilung? Woran erkennen Sie, dass Sie erfolgreiche Arbeit leisten? Was läuft gut? Was läuft nicht so befriedigend? |
2. Mindmap |
![]() |
Beispiele zur Organisationsdiagnose Erstausbildung in einer Versicherung |