Übung Repräsentationssysteme erkennen
Zielsetzung
  Sensibilisieren für sinnesspezifischen Sprachgebrauch, Repräsentationssysteme und deren Auswirkung auf den Alltag.
Material
 
Handout mit Beispieltext: Selbstreflexion der Trainingseinheit 'Alle Sinne' von D. A. Reflexion: Selbstreflexion der Trainingseinheit 'Alle Sinne' von D. A.
Stift 
Zeitrahmen
  30 Minuten
Instruktion Ablauf (Instruktion und Setting)
     1. Schritt     
  Sie bekommen einen Text, in dem ein Teilnehmer eines Trainings über seine Erfahrungen mit Übungen zu den Repräsentationssystemen berichtet.
Können Sie seine Schilderungen in das NLP-Modell einordnen?

Wie geht er mit seinen spezifischen Wahrnehmungsstärken und Schwächen um?
     2. Schritt     
  In einem zweiten Schritt können Sie sich mit anderen Teilnehmern über das Verhalten und Erleben von D. A. austauschen.
Was können Sie leicht nachvollziehen? Was nicht?
Wie gehen Sie mit vergleichbaren Situationen um?
Welche Verhaltensalternativen wären möglich?
 

zurück zum Beginn der Übung


www.kommunikative-welt.de WaKoTraining ©Michael Giesecke