Sprachliche Übersetzungen zwischen verschiedenen Repräsentationssystemen
Zielsetzung
Vertiefen des Verständnisses der Sinnesmodalitäten
(nach NLP)
Sensibilisieren für sinnesspezifische Wahrnehmungs-
und Ausdrucksformen
Herkunft der Übung:
NLP, z. B. Alexa Mohl: Der Zauberlehrling. Paderborn 1996.
Zeitrahmen
ca. 30 Minuten
Ablauf (Instruktion und Setting)
Durchführung
Bildung von Zweiergruppen: Spieler (A)
und Spieler (B).
(A) stellt (B)
nach Lektüre der Instruktion Fragen.
(B) kann nach
dem Wechsel im zweiten Durchgang versuchen, nach Übersetzungen von
selbstgewählten Beispielsätzen zu fragen.
Tabelle
und Beispielsätze
(nach
Seminarbuch Alexa Mohl)
visuell
auditiv
kinästhetisch
Ich zeige damit ...
Lass mal sehen!
... aufzeigen
Das geht über ihren Horizont.
Das leuchtet mir ein.
Schwarzmaler!
Ich schau da weg.
Ich nenne jetzt ...
Lass mal hören!
... erläutern
Dafür hat sie kein Verständnis.
Dem stimme ich zu.
Unkenrufer!
Ich pfeife darauf!
Ich belege damit ...
Schieß mal los!
... begreiflich machen
Das übersteigt ihr Fassungsvermögen.
Das passt bei mir rein.
Quertreiber!
Ich pelle ein Ei drauf.
Instruktion
Wählen Sie Beispielsätze aus der Tabelle
und fragen Sie Ihren Partner nach möglichen Übersetzungen, z. B. "Wenn
Frau Seher sagt, ich zeige damit, und Frau Tast, ich belege damit,
was würde Hörmann dann sagen?"
Meist kommen nicht genau dieselben Übersetzungen
wie in der Tabelle, es gibt immer mehrere Möglichkeiten.