![]() |
Rollen von Individuen in sozialen Systemen (Teil II) |
Teil II baut auf den individuellen Informationsverarbeitungsabläufen
auf, die in der Übung 'Wahrnehmungsverläufe' von den Teilnehmern ermittelt
wurden. Diese Selbstreflexion fiel manchen leicht bzw. nicht so leicht, was wiederum auf Kompetenzen schließen lässt, die für bestimmte Rollen in Gruppen wichtig sind, und bei der Auswertung thematisiert werden sollte/könnte. |
![]() |
Material | ||
Pinwand mit individuellen Abläufen von Informationsverarbeitung (vorsortiert nach überwiegend 'denken', 'fühlen', 'beobachten bzw. wahrnehmen', 'handeln' etc.) | |||
|
![]() |
Zeitrahmen | ||||
|
|||||
![]() |
Ablauf (Instruktion und Setting) | ||||||
![]() |
1. Schritt | ||||||
Zunächst 5er-Gruppen bilden! | |||||||
Rollenzuschreibung: | |||||||
|
|||||||
![]() |
2. Schritt |
||||||
Zusammenstellung einer optimalen Arbeitsgruppe: | |||||||
|
|||||||
![]() |
Auswertung | ||||||
3. Schritt | |||||||
Reflexion über aktuelle Rolle: | |||||||
|