Ungeeignete Beraterinterventionen: |
Empfehlungen von C. Rogers: |
|
1a) Bagatellisieren |
vs. Ernstnehmen der Gefühle/der Weltsicht des Klienten |
1b) Gemeinplätze teilen/sich identifizieren |
vs. eigene Reaktionen erkunden und authentisch ausdrücken |
2a) Fragen stellen |
vs. den Klienten Initiative und Richtung bestimmen
lassen |
2b) Rationalisieren |
vs. Übernahme der emotionalen Perspektive des Klienten;
sich seinem Standpunkt annähern |
3a) Dirigieren |
vs. Kraft zur Selbsthilfe geben |
3b) schnelle Ratschläge |
vs. Ertragen der ungeklärten Situation |
4a) Abwerten |
vs. positive Wertschätzung |
5a) Übernahme der Perspektive
des Klienten |
|
|
Ungeeignetes
Beraterverhalten und die entsprechenden Empfehlungen von Rogers
(Antwortstile) aus: Rogers, Carl: Therapeut und Klient. München
1977, S. 26, und ders.: Die nicht-direktive Beratung. München 1985,
S. 46. |