Medien Auswertungshilfen zur Übung 'Vertiefung des Verständnisses der drei Grundhaltungen von Rogers'

 

Auswertungshilfen zur 'Echtheit':
Innere Reaktionen auf die Äußerung abwarten und möglichst vollständig registrieren.
Welche ausgelösten Affekte haben eher mit mir und mit anderen Dingen zu tun, welche lassen sich klar auf den Gesprächspartner zurückführen?
Welche auf den Gesprächspartner direkt antwortenden Gefühle/Gedanken können diesem mitgeteilt werden, ohne ihn zu kränken oder von ihm missverstanden zu werden?
Oder/Und: Welche Mitteilung einer Wahrnehmung wird die Sozialbeziehung stabilisieren und die positiven Ressourcen des Gegenüber mobilisieren?

 

 

Auswertungshilfen zum 'Einfühlenden Verstehen':

Ungeeignete Beraterinterventionen:

Empfehlungen von C. Rogers:


  1a)   Bagatellisieren vs. Ernstnehmen der Gefühle/der Weltsicht des Klienten
  1b)   Gemeinplätze teilen/sich identifizieren vs. eigene Reaktionen erkunden und authentisch ausdrücken
  2a)   Fragen stellen vs. den Klienten Initiative und Richtung bestimmen lassen
  2b)   Rationalisieren vs. Übernahme der emotionalen Perspektive des Klienten;
      sich seinem Standpunkt annähern
  3a)   Dirigieren vs. Kraft zur Selbsthilfe geben
  3b)   schnelle Ratschläge vs. Ertragen der ungeklärten Situation
  4a)   Abwerten vs. positive Wertschätzung
  5a)   Übernahme der Perspektive des Klienten  

Ungeeignetes Beraterverhalten und die entsprechenden Empfehlungen von Rogers (Antwortstile) aus: Rogers, Carl: Therapeut und Klient. München 1977, S. 26, und ders.: Die nicht-direktive Beratung. München 1985, S. 46.

 

Auswertungshilfen zur 'Positiven Wertschätzung':
Die Äußerung des Gesprächspartners in Einzelaussagen zerlegen.
Welche Teilaussagen kann ich akzeptieren, welche auf gar keinen Fall?
Kann ich mir Umstände/Voraussetzungen vorstellen, unter denen auch diejenigen Aussagen, die zunächst negative Gefühle/Bewertungen ausgelöst haben, einen Sinn machen?      Mikroanalyse, an den Stärken/positiven Seiten ansetzen, Reframing.

 

 

Übung: Vertiefung des Verständnisses der drei Grundhaltungen von Rogers

www.kommunikative-welt.de WaKoTraining ©Michael Giesecke