Schema Vorlage für die Gruppenarbeit 'Einfühlendes Verstehen'

 

Zur Erinnerung:

Die Aktivitäten der Gesprächsteilnehmer bestehen im wesentlichen aus einer Verbalisierung ihres einfühlenden Verstehens. Sie versuchen, das emotionale Erleben des Gegenüber (nicht 'objektive', äußere Tatsachen), so wie es sich im Hier und Jetzt des Gesprächs am deutlichsten zeigt, nachzuvollziehen. Der Sprecher fragt den Gegenüber, ob sein Eindruck, den er gewissenhaft formuliert hat, mit dessen Empfindungen übereinstimmt. Nur dieser kann entscheiden. Aber das setzt eben aktive Mitarbeit des Zuhörers und kontinuierliche Behandlung von 'Störungen' auf der Kontaktebene voraus.

 

Beispiel:

Gespräch zwischen StudentInnen.
A: "Wenn ich im Seminar ein Referat halte, bin ich einsam und fühle mich immer von tausend Augen beobachtet. Das macht mich unsicher."

 

Antworten:

 

  1.   ..................................................................................................................................

 

  2.   ..................................................................................................................................

 

  3.   ..................................................................................................................................

 


 
Übung: Vertiefung des Verständnisses der drei Grundhaltungen von Rogers

 

www.kommunikative-welt.de WaKoTraining ©Michael Giesecke