Dokumentation Auswertungsbeispiel zur Übung 'Gartenhaus - Strauch - Frieden' (Presseerklärung)
  1. Disharmonie als Mittel zum Zweck?
   
  2. Das dargestellte Haus zeigt die 2 Seiten seiner Schöpfer, es herrschte keine Teamarbeit, und jede sder Künstlerinnen konnte sich individuell profilieren; das Gesamtwerk erinnert an 'Alice im Wunderland'.
   
  3. Die überraschende Leichtigkeit der Linienführung fasziniert sowohl den Laien als auch den Experten und lädt zu schwärmerischen Träumereien ein.
   
  4. In der spannungsgeladenen Umsetzung des eher idyllisch anmutenden Themas zeigt sich, dass es für die Künstlerinnen längst keine heile Welt mehr gibt.
   
  5.  Das Kunstwerk stellt die Verschmelzung zweier Individuen, die sich aufeinander eingelassen, das Malinstrument gleichzeitig mit je einer Hand führend, ihren Ausdruck vom Gartenhaus in dieser einzigartigen Form dar, dass es den Betrachter auf faszinierende Weise fesselt.
   
  6. Die perspektivische Darstellung erinnert in seiner kubistischen Fragmentierung stark an die Bilder des jungen Picasso.
   
  7. Das von der Jury ausgewählte Kunstwerk besticht durch seine abstrakte, fast kindliche Malweise, die viele verschiedene Interpretationen zulässt.
   
  8.  Das Gemälde regt den Betrachter zum Nachdenken an, da in diesem 'kreativen' Chaos ein verschlüsselter tiefer Sinn verborgen ist. Übermittlung einer wichtigen Botschaft?
   
  9.  Wer nun meint, dem Werk fehle es an farblicher Vielfalt, der sei daran erinnert, dass Kunst nicht nur durch komplizierte Farben und Formen begeistert, sondern durchaus auch durch ihre Simplizität überzeugt!
   
 10. Das Gartenhaus ist schöner, neuer Form entfremdet. Die eckigen, geometrischen geraden Linien und Formen werden runder und 'unzusammenpassender'. Ein Gartenhaus ist nicht Gartenhaus.
   
Bild Gartenhaus
Bild Haus 1     Bild Haus 2
Bild Haus 3

 
Übung: Haus - Baum - Hund - Übung

 

www.kommunikative-welt.de WaKoTraining ©Michael Giesecke