![]() |
Was sind die Ziele und Leistungen der medienökologischen Trendforschung? |
Die medienökologische Trendforschung ist ein Verfahren zur Anamnese,
Diagnose und Prognose langfristiger Trends in der Medienentwicklung und ihrer
kulturellen Auswirkungen.
Neu an diesem Verfahren ist: Das vorgeschlagene Verfahren ordnet die Medienentwicklung
und sieht die Entwicklung technischer Medien als einen koevolutionären kulturellen Prozess. Kulturelle Folgelasten von technischen Innovationen können nur mit Hilfe von Modellen abgeschätzt werden, die Aussagen über das Tripel Mensch - Natur - Technik machen. Die bislang im Wissenschaftsbetrieb vorherrschende Tendenz, die drei Pole der kulturellen Triade getrennt zu behandeln, führt zu homogenen Objektbereichen, eliminiert jedoch die Spannung zwischen den artverschiedenen Elementen, die für kulturelle Prozesse gerade konstitutiv ist. |