![]() |
Soziogramm |
Zu 2. |
Der soziometrische Test wird in Form eines Soziogramms ausgewertet. Frauen werden durch Kreis. Männer durch Dreiecke symbolisiert, die einzelnen Personen durch die Eintragung ihrer Namen oder Nummer gekennzeichnet. Durchgezogene Linien bedeuten Wahlen, gestrichelte Linien Ablehnung. Das Soziogramm wird nach Auffälligkeiten untersucht: Isolierte Personen (nicht gewählt), abgelehnte und besonders präferierte Personen, Paarstrukturen (gegenseitige Wahlen), Dreiecksstrukturen und andere wichtige Substrukturen. Im soziometrischen Test geht es darum, Präferenzen und Ablehnungen (Wahlen) in einer Gruppe zu erfassen. Normalerweise fordert man die Teilnehmer auf, auf Zetteln eine bestimmte Anzahl von im Hinblick auf eine bestimmte Fragestellung präferierten bzw. abgelehnten Gruppenmitglieder zu verzeichnen. (Die Komplexität nimmt natürlich mit der Anzahl der Wahlmöglichkeiten zu; 5 Wahlen bei 12 Gruppenmitgliedern sind schon sehr komplex) Wichtig: Nicht einfach nach Sympathie und Antipathie fragen, sondern funktionalisieren! |
Zurück zur | ![]() |