Übung Programmierte Gruppenarbeit zu Blitzlicht und Feedback
Ziel
  Lernen von Blitzlicht und unterschiedlichen Formen des Feedback
   
  Herkunft
   
  Zeitrahmen
   
Material
  Ausreichende Kopien der Informationsblätter über Blitzlicht und Feedback   Medien: Handout für die Teilnehmer: Blitzlicht  Medien: Handout für die Teilnehmer: Feedback Medien: Handout für die Teilnehmer: Stufen des Feedbacks
   
Ablauf (Instruktion und Setting)
   
Theorieinput zu Blitzlicht und Feedback
Blitzlicht und Feedback sind universelle Kommunikationsinstrumente. Sie lassen sich sowohl in Zweiergesprächen, als auch in Gruppen nutzen. Und sie können in Gruppen sowohl aufgaben- und rollenbezogen als auch zur Klärung der Gruppenatomsphäre eingesetzt werden.
   
1. Schritt – Lesen  
  Bildung von Dreier- oder Vierergruppen,
Verteilen der 3 Instruktionsblätter. Lesen Sie 3 Instruktionsblätter durch und besprechen Sie diese jeweils in der Kleingruppe; wechselseitig erklären
2. Schritt – schwer/leicht?  
  Welche Regeln werden Ihnen vermutlich leicht/schwer fallen?
3. Schritt – Beispiele suchen   
  Suchen Sie Beispiele für die unterschiedlichen Formen des Feedback und einigen Sie sich in der Gruppe auf jeweils ein Beispiel. Am besten ausgehend von Situationen aus diesem Training!
4. Schritt – Vorstellen der Beispiele  
 

Zurück im Plenum:

 
Schilderung der Kleingruppenarbeit
Vorstellen der Beispiele
Weitere Fragen?
   
  Auswertung(sfragen):
   
  Varianten/Alternativen
  Blitzlicht und Feedback können, da sie universelle Kommunikationsinstrumente sind, auch an anderen Stellen des Trainings behandelt werden:  Z. B. Modul ’Interaktion’ oder ’Teamarbeit’
   
  Weitere Übungen: Gruppenanalyse
  In welcher Farbe/Melodie müssen sie die Gruppe tauchen, damit Sie Ihre Stimmung/Ihrem Empfinden der Gruppensituation am nächsten kommen?
   
  Für Taktile/Kinästheten: Welche Tätigkeit (aus dem tatsächlichen oder angestrebten Berufsfeld der Teilnehmer) entspricht der gegenwärtigen Dynamik am ehesten?
   
Reflexionen
   
Dokumentation  
 
nach oben
 

 
 

www.kommunikative-welt.de WaKoTraining ©Michael Giesecke