Übung Programmierte Gruppenarbeit zu den TZI-Regeln
Ziel
Die 3 Programme der Teamarbeit kennenlernen. Eigene Präferenzen, Schwächen erkennen.
   
Zeitrahmen
   
Material
  Plakat mit den TZI-Regeln oder Kopien der Handreichungen   Medien: Maximen für Gruppengespräche in Anlehnung an die Vorstellung der TZI 
   
Ablauf (Instruktion und Setting)
   
1. Schritt - TZI lesen 
  4er-Gruppen bilden
  Lesen Sie die Gruppengesprächsregeln der TZI durch und klären Sie gemeinsam Ihr Verständnis.
   
2. Schritt - Wählen leicht    
  Wählen Sie diejenigen 3 Regeln aus, die Ihnen vermutlich leicht fallen. (Jeder für sich)
   
3. Schritt - Wählen nicht leicht   
 

Danach wählen Sie diejenigen aus, von denen Sie individuell meinen, dass Sie sie nicht leicht werden beherzigen können. (Jeder für sich)

   
4. Schritt - Ergebnis veröffentlichen   
  Veröffentlichen Sie das Ergebnis in der Kleingruppe! Diskussion:
  - Sind alle Positionen vertreten?
- Gibt es gemeinsame Schwierigkeiten?
   
  5. Schritt - Schwachstellen
  Suchen Sie sich Gruppenteilnehmer aus, die Sie daran erinnern sollen, wenn Sie Ihre Schwachstellen in der Gruppenarbeit zeigen.
   
 
Theorieinput
"Maximen für Gruppengespräche in Anlehnung an die Vorstellungen der TZI"
Lesen Sie sich das Plakat mit den Gruppendiskussionsregeln durch. Welche Regeln fallen Ihnen vermutlich leicht, welches schwer, welche akzeptieren Sie nicht?
1.) Suchen sie andere Teilnehmer, die ähnliche Erwartungen wie Sie haben und tauschen sich darüber aus.
2.) Suchen Sie Teilnehmer mit gegensätzlichen Stärken, Schwächen, Verständigungsschwierigkeiten und bitten um Erläuterungen! Können Sie zuhören?
3.) Plenum: Welche Erfahrungen haben Sie in den Kleingruppen oder Zweiergesprächen gemacht? (Welche Regeln wurden im Gespräch beachtet/ignoriert?)
   
   
   
Auswertung(sfragen)  
  Großgruppe: Stärken und Schwächen in der Gruppenarbeit (Fortsetzung)
   
  Welche Erfahrungen haben Sie in den Kleingruppen oder Zweiergesprächen gemacht? (Welche Regeln wurden im Gespräch beachtet/ignoriert?)
   
  Varianten/Alternativen
   
Reflexionen
   
Dokumentation

 

www.kommunikative-welt.de WaKoTraining ©Michael Giesecke