Literatur Literatur zur Gruppendynamik
   
Antons, Klaus: Praxis der Gruppendynamik. Göttingen 1974 u.ö.
Bion, W. R.: Experiences in groups and other papers. London: Tavistock 1961. Deutsch: Erfahrungen in Gruppen und andere Schriften. Stuttgart: Klett 1971.
Bion, W. R.: Erfahrungen in Gruppen. Stuttgart 1974.
Brocher, T.: Gruppendynamik und Erwachsenenbildung. Braunschweig: Westermann 1967.
Cohn, Ruth C.: Themenzentrierte Interaktion. Ein Ansatz zum Sich-selbst-und Gruppen-Leiten. In: Heigl-Evers (Hg.): Sozialpsychologie, Band 2: Gruppendynamik und Gruppentherapie, Weinheim/Basel 1984: S. 873-883.
Däumling, A. M./Fengler, I./Nellessen, L./Svensson, A.: Angewandte Gruppendynamik. Arbeitsprinzipien der Trainingsgruppe. Stuttgart 1974, S. 84-100.
Dilthey, Daniela: Transaktionale Analyse in Gruppen. In: Heigl-Evers (Hg.): Sozialpsychologie, Band 2: Gruppendynamik und Gruppentherapie, Weinheim/Basel 1984: S. 891-899.
Fluegelman, Andrew/Tembeck, S.: New games - die neuen Spiele. Prien 1979 (Ahorn-Verlag).
Fluegelman, Andrew: Die neuen Spiele 2. Prien 1988.
Foulkes, S. H.: Dynamische Prozesse in der gruppenanalytischen Situation. In: Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, H. 4, 1970, S. 70-81.
Foulkes, S. H.: Psychodynamik in Kleingruppen. Theorie des affektiven Geschehens in Selbsterfahrungs- und Therapiegruppen (Selbstanalytische Gruppen). München (Reinhardt) 1978.
Gööck, Roland: 347 lustige Gesellschaftsspiele. München 1983.
Gordon, Th.: Familienkonferenz. Hamburg 1972 (ähnlich auch seine anderen 'Konferenzen').
Heigl-Evers, Annelise (Hg.): Sozialpsychologie, Band 2: Gruppendynamik und Gruppentherapie, Weinheim/Basel 1984 (Psychologie des XX. Jahrhundert).
König, E./Langmaack, B./Braune-Krickau, M.: Wie die Gruppe laufen lernt: Anregungen zum Leiten von Gruppen. München 1987.
Leutz, Grete A.: Das triadische System von J. L. Moreno - Soziometrie, Psychodrama und Gruppenpsychotherapie. In: Heigl-Evers (Hg.): Sozialpsychologie, Band 2: Gruppendynamik und Gruppentherapie. Weinheim/Basel 1984, S. 830-839.
Lippitt, Ronald: Kurt Lewin und die Anfänge der Gruppendynamik. In: Heigl-Evers (Hg.) 1984.
Miles, M. B.: Learning to Work in Groups. New York 1965.
Plöger, A.: Vom Psychodrama zur tiefenpsychologisch fundierten Psychodrama-Therapie. In: Heigl-Evers (Hg.): Sozialpsychologie, Band 2: Gruppendynamik und Gruppentherapie. Weinheim/Basel 1984: S. 840-849.
Sader, Manfred: Das Aktionsforschungsmodell der T-Gruppen und des T-Laboratoriums. In: Heigl-Evers (Hg.) 1984.
Sandner, Dieter: Psychodynamik in Kleingruppen. München 1978.
Schein, E. H./Bennis, W. G.: Personal and Organizational Change through Group Methods. New York 1965.
Schmid, Peter F.: Personenzentrierte Gruppenpsychotherapie - Ein Handbuch, Bd.I: Solidarität und Autonomie. Köln 1994.
Schwäbisch, Lutz/Siems, M.: Anleitung zum sozialen Lernen für Paare, Gruppen und Erzieher. Reinbek 1974 (vor allem für das Selbststudium ausgelegt).
Thelen, H. A.: Dynamics of Group at Work. Chicago 1963.
Vopel, Klaus: Handbuch für Gruppenleiter - Zur Theorie und Praxis der Interaktionsspiele. Hamburg 1976 (Isko-Press).
ders.: Interaktionsspiele Teil 1-6.
ders.: Materialien für Gruppenleiter, Teil 1-8, und viele andere Materialien für verschiedene Typen sozialen Trainings.

 


 
Theoriediskussion: Kurt Lewin und die gruppendynamische Perspektive auf Mehrpersonengespräche

www.kommunikative-welt.de WaKoTraining ©Michael Giesecke