![]() |
Wissenschaftliche Systemtheorie (Ludwig von Bertalanffy) |
Ludwig von Bertalanffy war es, der, "... mit seiner 1949 erstmals veröffentlichten 'allgemeinen Systemlehre' den Weg vom spekulativen Ganzheitsmythos zur wissenschaftlichen Systemtheorie eröffnete. Das zeigt sich ganz deutlich, wenn man Bertalanffys ... Reformulierung des ... holistischen Axioms über Ganzheit und Teile liest: < Die Eigenschaften und Verhaltensweisen höherer Ebenen sind nicht durch die Summation der Eigenschaften und Verhaltensweisen ihrer Bestandteile erklärbar, solange man diese isoliert betrachtet. Wenn wir jedoch das Ensemble der Bestandteile und die Relationen kennen, die zwischen ihnen bestehen, dann sind die höheren Ebenen von den Bestandteilen ableitbar. > Das Ganze ist demnach ‚die Summe seiner Teile' und die ‚Summe' der Beziehungen zwischen den Teilen." Aus: Ropohl, Günter: Einführung in die allgemeine Systemtheorie. In: Lenk, Hans/Ropohl, Günter (Hg.): Systemtheorie als Wissenschaftsprogramm. Königstein 1978. |