Übung Suspending und Respecting als Dialogkompetenzen
Ziel
  Sensibilisieren und Einüben für bzw. in grundlegende Dialogkompetenzen;
Vorbereiten einer Dialogrunde
   
  Herkunft
  Giesecke/Rappe-Giesecke 2004
   
Zeit
 

ca. 50 Min.

Setting
  In Einzelarbeit: Durchlesen des Handouts.
Dabei aufschreiben (nach dem Schema ‘Rechte Spalte/Linke Spalte’)

   
Material
  Handout ‘Aufgaben der Teilnehmer in Dialogen’   Medien: Handout: 'Aufgaben der Teilnehmer im Dialog'
  Papier (DIN A 4) und Schreiber
  Die Dialogkompetenzen sollten vorher, z.B. anhand des Aufsatzes von Mechthild Beucke-Galm: Über die Bedeutung von Dialog in einer
‘lernenden Organisation’, In: Organisationsentwicklung 1, 2001, vorgestellt worden sein.
   
Ablauf (Instruktion und Setting)
 
-
Thema für eine nachfolgende Dialogrunde festlegen
-
Handout verteilen
   
 
1)
Welche Affekte kommen bei mir beim Lesen des Textes hoch?
Welche Meinung/Gegenmeinungen/Vorurteile habe ich zu den einzelnen Anweisungen?
Danach
2)
Welche Resonanzen löst das Thema der Dialogrunde in Ihnen aus?
Was nehmen Sie sich für die Dialogrunde vor: Was wollen Sie stärker suspendieren, respektieren?
(In Zweierarbeit)
  Wer kann mich bei meinen Arbeits-/Lernzielen unterstützen?
  Partner suchen.
   
Dialogrunde zum anvisierten Thema unter Berücksichtung der Empfehlungen des handouts.
   
 

 

www.kommunikative-welt.de WaKoTraining ©Michael Giesecke