Leitfaden Kommunikatives Verhalten und Erleben in Zweiergesprächen, Gruppen und Institutionen
 

TrainerIn: .....................................
Zeit: ............................................
Ort: .............................................
Zielgruppe: ...................................

 

Kurzbeschreibung:

Das Training gibt den TeilnehmerInnen die Möglichkeit, ihr kommunikatives Verhalten in verschiedenen Situationen (Zweiergespräch, Gruppe und Institution) besser kennenzulernen. Dies geschieht in gruppendynamischen und rhetorischen Übungen, durch Rollenspiele und andere Trainingsformen sowie durch gelegentliche Theorieinputs und Diskussionen.
Da das Verhalten und Erleben in Gesprächen so individuell wie Fingerabdrücke sind, wird jeder Teilnehmer eigene Schlüsse ziehen. Zugleich zeigen ihm die Antworten der anderen Teilnehmer alternative Handlungs- und Wahrnehmungsmöglichkeiten. Vor- und Nachteile der vielfältigen Strategien, sich in Gesprächen durchzusetzen bzw. institutionen- und gruppenspezifische Ziele zu erreichen, werden sichtbar gemacht.

Das Training gliedert sich in 5 Blöcke:

 
der Einzelne: Wahrnehmungsstile, Selbstbilder und biographische Programme;
die Interaktion: Selbst- und Fremdbilder, Übertragungen und Kollusionen, einfache metakommunikative Interventionen;
die Institution und das Team: Setting- und Aufgabenklärung, Rollenbeziehungen, der Einzelne als Rolle; unpersönliche strukturelle und systemische Intervention;
die Gruppe: Gruppenvorteil und -dynamik, das Gruppenmitglied als Symptomträger; Intervenieren und Thematisieren nach den Gruppengesprächsregeln (TZI);
der Einzelne und die Gruppe/Institution/Gesellschaft: typische biographische Positionen und Konflikte "Unter welchen Bedingungen kann ich (nicht) arbeiten?", Interventionen und 'Programmwechsel'; Werte.
 
Teilnahmevoraussetzungen sind die Bereitschaft zu kommunikativer Selbsterfahrung und regelmäßiges Erscheinen. Der Nutzen aus diesem Training läßt sich durch die nachträgliche Anfertigung eines Erfahrungsberichts noch erhöhen.
 

 
Leitfaden: Das Setting

 

www.kommunikative-welt.de WaKoTraining ©Michael Giesecke