Zusammenfassung Wissensvermittlung und Praxisanleitung
   
   
Ziele:
  Lösung des Problems des Klienten durch Vermittlung neuen Wissens und/oder neuer Fertigkeiten.
   
Interaktionskonstellation:
  asymmetrisch: Experte - Laie
   
Selbstverständnis:
  Der Klient ist partiell informationsleer. Der Experte verfügt über Informationen, die das Vakuum beim Klienten sinnvoll ausfüllen können.
   
Spezifische Technik:
  Instruktion, fachliche Beschreibung und Vorträge unter Berücksichtigung didaktischer Prinzipien.
   
Erfolgskriterium:
  Verminderung des Kompetenzdefizits, Reproduktion des Expertenwissens.
   

 
Fließtext: Instruktion und Wissenvermittlung aus kultureller Sicht

 

www.kommunikative-welt.de WaKoTraining ©Michael Giesecke