![]() |
Drahtloses Internet als technische Unterstützung des Gesprächs |
|
Das Internet ist nicht nur und nicht in erster Linie eine
Optimierung von Typographie und interaktionsfreier Vernetzung, sondern es
birgt erstmalig in der Weltgeschichte die Chance, das Gespräch von Angesicht
zu Angesicht technisch zu unterstützen und dabei dessen Charakteristika:
Nutzung natürlicher Ressourcen als Vernetzungsmedien, Wechsel der Vernetzungsformen
und Kommunikationspartner, rückkopplungsintensive und minimal vorstrukturierte
Steuerung des Kommunikationsablaufs u.v.a.m. beizubehalten. Die Nutzung natürlicher Ressourcen wird verwirklicht, wenn sich die Computer von den Kabeln lösen und zu Sendern/Empfängern im drahtlosen Funk werden. Das Übertragungsmedium sind dann, wie beim Gespräch, Wellen, die moduliert werden, elektromagnetische Wellen bzw. Schallwellen. Schon im Augenblick ermöglicht die Verkabelung im Internet sowohl kontrollierte hierarchische Vernetzungsformen, als auch Massenkommunikation mit einem dispersen Publikum, als auch dyadische Interaktion. Duplex- und Halbduplex-Betrieb ermöglichen die Selbstorganisation von Kommunikationsabläufen nach dem 'turn-taking'-Prinzip (Feedback). |