Berufsfeld
S, 2 SWS, LG 4, D02

1. Sitzung 22.10.08   9-12 s.t.
2. Sitzung 29.10.08   9-12 s.t.
3. Sitzung 12.11.08   9-12 s.t., danach 14tägig, Mi (A)  9-12 s.t.

 

Michael Giesecke

Das Seminar behandelt die Produktionsästhetik epochaler Fotographen: Edward Weston, Karl Blossfeldt, Albert Renger-Patzsch, Man Ray, Henri Cartier-Bresson, Horst P. Horst, Jewgeni Chaldej, Sebastiao Salgado, Cindy Sherman, Andreas Gursky und ggfs. weiterer. Dies geschieht einerseits durch die Vorstellung signifikanter Fotographien und die Diskussion von Kommentaren. Andererseits – und schwerpunktmäßig – werden die Studierenden versuchen, die Programme des ausgewählten Fotographen/der ausgewählten Fotographin durch eigene Produktionen zu imitieren. Wir versprechen uns von diesem praktisch-rekonstruktivem Vorgehen einerseits ein vertieftes Verständnis der Fotoästhetik sowie ihrer prominenten Vertreter, und andererseits auch eine Entwicklung der persönlichen fotographischen Kompetenz. Original und ‚Kopie’ sollen im Seminar gegenübergestellt werden.
Für diejenigen, die fortgeschrittene Kenntnisse in der digitalen Bildbearbeitung besitzen, besteht auch die Gelegenheit, historische Objektive, Entwicklungsverfahren, Papiersorten etc. mit einschlägigen Plug-Ins und Programmen an selbst erzeugtem Fotomaterial nachzuahmen.

1. Sitzung 22.10.2008     10-12
Hier findet die Auswahl der Teilnehmer und die Bildung von Arbeitsgruppen statt! Voranmeldung ist nicht erforderlich!
2. Sitzung 29.10.2008     9-12 s.t.
3. Sitzung 12.11.2008     9-12 s.t.und ab dann alle 14tägig (A), Mi 9-12 s.t.

Themen und Material

Inhalt und Form dieser Webseite von *Michael Giesecke* unterliegen dem Urheberrecht©.
*Triadentrias®, NTD®, Neues Triadische Denken®* sind beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragene Marken. Ihre Nutzung zu Werbezwecke und oder zu anderen Geschäften bedarf der Lizenzierung.
Mit der privaten (non-commercial) Nutzung dieser Seite verpflichten Sie sich, Urheberrechte, die Regeln wissenschaftlichen Zitierens und den Markenschutz zu respektieren. Gleichzeitig erklären Sie sich damit einverstanden, daß die für die technischen Funktionen dieser Seite erforderlichen Cookies gesetzt werden.
Alle Hinweise zu Rechten und Nutzungen gelten auch für die weiteren Webseiten, die unter 'Links' aufgeführt sind.

Gegen eine Weiterverbreitung von Textsequenzen habe ich nichts, wenn dies unverfälscht und unter Nennung meines Namens, des Fundortes und - da sich die Webseite im permanenten Wandel befindet - des Datums des Besuchs geschieht (§§ 13f. Urh. G.). Dies betrifft auch alle eingestellten Grafiken, Tabellen und anderen Abbildungen.