WS 2008/09
Literatur: Goethe, Bateson und die Notwendigkeit der Nicht-Kommunikation
Bd.1: Geheimnis und Öffentlichkeit. München 1997.
Bd. 2: Geheimnis und Offenbarung. München 1998.
Bd. 3: Geheimnis und Neugierde. München 1999.
Bateson, Gregory: Geist und Natur. Frankfurt.
Bateson, G./Bateson, M. C.: Wo Engel zögern. Unterwegs zu einer Epistemologie der Heiligen. Ffm. 1993, S. 119.
Böhme, Hartmut: Das Geheimnis. In: NZZ, 20./21.12.1997, S. 65-66.
Damm, Sigrid: Christiane und Goethe. Eine Recherche. Frankfurt a. M./Leipzig 2004.
Engel, Gisela/Rang, Brita/ Reichert, Klaus/Wunder, Heide (Hg.): Das Geheimnis am Beginn der europäischen Moderne. Frankfurt/M. 2002.
Frühwald, Wolfgang: Goethes Hochzeit, Frankfurt am Main und Leipzig 2007.
Goethe: Wahlverwandtschaften, Wilhelm Meister u.a.
Keppler, Angela/Luckmann, Thomas: Beredtes Verschweigen. Kommunikative Formen familiärer Geheimnisse. In: Assman/Assman (Bd1), 1997, S. 205 ff.
Nuber, Ursula: Lass mir mein Geheimnis! Warum es gut tut, nicht alles preiszugeben. Frankfurt/Main 2007.
Simmel, Georg: Soziologie, hier Kap.V: Das Geheimnis und die geheime Gesellschaft. Bd. II der Gesamtausgabe. Frankfurt 1992, S. 383-455.
Walter, Benjamin: Goethes „Wahlverwandtschaften", in: W. B.: Gesammelte Schriften, Frankfurt/Main 1980, Bd.1.