Itabokashi (Farbabstufung durch Druckplatte): Abzugstechnik für die Farbabstufung beim Ukiyo-e Holzschnitt

Das iitabokashi 板ぼかし, das wortwörtlich 'Schattieren mit der Holz(druck)platte' bedeutet, ist eine Drucktechnik für die Farbabstufung der gedruckenden Konturlinien. Wie der Name itabokashi andeutet, stellt es eine besondere Verarbeitung der Holzplattenoberfläche dar, um die Farbabsufung in der sicheren Weise zu bekommen (Vgl. auch fukibokashi ).
Während die Konturlinie der druckenden Figur normalerweise scharf ausgeschnitzt wird, wird sie bei itabokashi schräg abwärts in die Druckplatte eingeschnitzt. Weil diese eingeschnitzte Stelle auf der Druckplatte keinen dicht flächendeckenden Kontakt mit dem Papier erzeugt, bekommt die gedruckte Konturlinie eine rauhe Beschaffenheit der Farbnuance, die als der stufenweise Farbablauf wahrgenommen wird.

Beispiel(rechts: Druckstock, links: bedrucktes Papier. Die unteren Konturen der Wolken sind mit itabokashi gedruckt.)

 

Beispiel im ganzen Format:

Druckplatte
gedrucktes Papier
Die Bilder sowie das Originalschema aus: Hayashi, Hirokazu: ukiyoe no kiwami. Tôkyô 1988, S.51 und 53.