![]() |
Kontrakt mit expliziten Rückkopplungsangeboten |
Quelle: Rhein,
Rüdiger/Weber, Stefan, Diagnose der Organisation der Erstausbildung
in einer Versicherung, Studienarbeit EVFH Hannover, Postgradualer Studiengang
‚Supervision’. Ltg. Prof. Dr. Kornelia Rappe-Giesecke, 2001. |
Protokollnotiz zum Informations- und Sondierungsgespräch
am 16. Februar 2001 für die Diagnose der Organisation der Erstausbildung
in der Abteilung PE |
anwesend: Frau N, Frau G.-K, Frau
W., Herr B, Herr SW, Herr RR Dauer: ca. 2,5 Stunden Im Dezember 2000 haben wir nach dem Bedarf an einer Beststandsaufnahme des Ist-Zustands (Organisationsdiagnose) in einem Teilsystem der PE angefragt. Nachdem in ersten Telefonaten und in einem Vorgespräch mit Frau N im Dezember/Januar 2000/01 ein Interesse an der Untersuchung der Organisation der Erstausbildung in der Abteilung PE bekundet worden war, ging es in dem Gespräch am 16. Februar darum, diesen Auftrag durch alle Beteiligten zu formulieren und ihn Herrn RR und Herrn SW zu erteilen. Neben der Präsentation des geplanten Untersuchungsdesigns wurden außerdem die notwendigen organisatorischen Absprachen getroffen. Vereinbart wurde, die Organisation der Erstausbildung im Jahresablauf zu untersuchen, insbesondere im Hinblick auf den (kundenorientierten) Ablauf und die Durchführung (Zuständigkeiten u.a.). Zu diesem Zweck werden teilstrukturierte Einzelinterviews von maximal 1,5-stündiger Dauer geführt (die Struktur ergibt sich aus dem Sechs-Boxen-Modell(1), vgl. Hand-out). Die Interviews werden auf Tonband aufgenommen und für die Auswertung zum Teil transkribiert. Nach Abschluss der Untersuchung werden die Tonbänder vernichtet. Die Durchführung der Interviews erfolgt in den Räumen der Versicherung. Die Interviews werden mit denjenigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durchgeführt, die mit der Erstausbildung befasst sind. Hierzu gehört neben den Anwesenden auch Frau B., die von ihren Kolleginnen und Kollegen informiert wird. Die Rückkopplung der Ergebnisse der Untersuchung erfolgt in Form eines Workshops: die Daten werden, in anonymisierter Form aufbereitet, wieder zur Verfügung gestellt, um hier zu einer gemeinsamen Diagnose zu kommen. Folgende Interviewtermine wurden verbindlich vereinbart und (vorbehaltlich interner Verschiebungen) wie folgt besetzt: |
Montag. 12. März |
10.00 - 11.30 Frau N. 12.00 - 13.30 Frau G. 14.30 - 16.00 Frau B. |
Donnerstag, 22. März |
12.00 - 13.30 Herr B. 14.30 - 16.00 Frau W. Der Workshop zur Rückkopplung und gemeinsamen Besprechung / Auswertung der Daten findet am 31. Mai von 9.00 - 13.30 in den Räumen der Versicherung statt. |
(1) Weisbord, Marvin, Organisationsdiagnoise. Ein Handbuch mit Theorie und Praxis, Bratt-Institut für neues Lernen, Goch 1983. |
Dokumentation der Workshopergebnisse | |
Beispiele zur Organisationsdiagnose Erstausbildung in einer Versicherung |