Übung 'Rapport klassisch' (nach NLP)
Zielsetzung
  In realen Situationen Erfahrungen sammeln beim:
Nonverbalen Kontaktaufnehmen;
Erleben des Unterschiedes zwischen gespiegelt werden und nicht gespiegelt werden;
Erleben der Situation, keinen Rapport aufnehmen zu wollen.
Material
  keines
Zeitrahmen
  ca. 30 Minuten
Instruktion Ablauf (Instruktion und Setting)
     1. Schritt - Dreiergruppen bilden     
 
Es werden Dreiergruppen gebildet.
Jeweils einer von ihnen (A) geht in der ersten Runde vor die Tür.
     2. Schritt - Instruktionen für alle Teilnehmer     
 
Instruktion für die Verbleibenden (B und C):
   "Die Person vor der Tür wird jetzt instruiert, gleich ein spannendes Erlebnis zu schildern. Dabei soll er mit euch beiden Rapport aufnehmen."

   "Eine(r) von Euch (B) soll dann bereitwillig Rapport (gleiche Sitzhaltung etc.) aufnehmen, aber nicht mehr sagen als 'mh', 'oh ja', 'wirklich' o. ä."

   "Der/die andere (C) tut alles, um nicht Rapport aufzunehmen. Schlägt euer Erzähler die Beine über, dann tut der/diejenige genau das nicht. Lehnt der Erzähler sich vor, dann lehnt er/sie sich zurück."

Instruktion für die Person vor der Tür (A):
   "Erzähl den beiden, die jetzt drinnen sind, eine spannende Geschichte. Sie werden dich nicht unterbrechen oder selbst viel sagen."
   "Nimm mit beiden während der Geschichte nonverbal Rapport auf, so dass du dir sicher bist: Sie hören dir zu!"

   
     3. Schritt - Durchführung     
  Durchführen der Übung in den Gruppen mit wechselnden Rollen A, B, C.
     4. Schritt - Auswertung im Plenum    
 
Erst alle A's erzählen lassen, wie es ihnen erging, wie sie sich gefühlt haben.
Darauf werden die Instruktionen für die B's und C's bekanntgegeben.
Die A's können dann raten, von wem er/sie gespiegelt wurden und von wem nicht.
Daraufhin werden die C's befragt, ob es ihnen schwer gefallen ist, ständig den Rapport zu brechen, und die B's, wie es ihnen gefallen hat, den Rapport zu halten.
Weitere Auswertungspunkte im Plenum können das nötige Maß an Rapport betreffen:
   "Wie sehr darf mich jemand 'nachäffen'?"

   "Ab wann fühlt sich der/die Einzelne nicht mehr beachtet?"
   

zurück zum Beginn der Übung

 

Reflexion: Auszüge aus einer Hausarbeit über eine Sitzung/Übung zum Thema 'Rapport, Pacing und Leading'

 

www.kommunikative-welt.de WaKoTraining ©Michael Giesecke