![]() |
Der wissenschaftliche Sinn der Analyse von kulturellen Mythen |
|
Da komplexe Netzwerke wie Menschen und Kulturen nicht nur durch soziale Normen und manifeste Regeln strukturiert und gesteuert werden, kann eine kulturwissenschaftliche Analyse auch nicht bei deren Beschreibung stehen bleiben. Sie wird sich vielmehr auch dem Programmtyp 'Mythos' zuwenden, der gerade für die Identitätsbildung (corporate identity) große Bedeutung besitzt. Neben die Aufdeckung der Normen kulturellen Verhaltens und der expliziten kulturellen Selbstbeschreibungen tritt die Mythenanalyse. Oder anders: Kulturelle Identitäten sollten immer auch als Mythos beschrieben werden. Diese Maxime wird von Politik und Management schon lange berücksichtigt: Mystifizierungen und Entmystifzierungen gehören zu ihrem Alltagsgeschäft, wenn es um die Stiftung oder Veränderung von Identitäten geht. |