Die Konstruktion der Perspektive 3: Dürers Artmodelle
   
Dürer, Skizzen zur Darstellung eines Kopfes , 1525 Kopfmodell, Dürer, 1525
Darstellung eines Kopfes aus verschiedenen Perspektiven, Dürer, 1525
Abbildungen aus Albrecht Dürer, Vier Bücher von menschliche Proportion, Nürnberg 1525.

Dürers Ziel ist es, durch die Beschreibung vieler Individuen Typen von Artmodellen aufzustellen, z.B. 'Männer', 'Frauen' oder verfeinert 'junge Männer', etc. Damit werden idealtypische Abbildungen erreicht. Es handelt sich hierbei um vektororientierte Darstellungen (im Gegensatz zu den pixelorientierten Darstellungen, die mithilfe des Glasscheibenprinzips erzielt werden).

Die Koordinierung der Zeichnungen erfolgt durch Hilfslinien, die Schnitte durch das Modell legen.

Zum Text "Die Logik der Modellbildung bei DürerZu den Bildbeispielen über die perspektivischen Darstellungen da Vincis