 |
Ablauf (Instruktion
und Setting) |
|
|
 |
1. Schritt - Ratschläge schreiben |
|
 |
"Stellen Sie sich eine Person vor, die Sie sehr
gut kennt und die Sie schätzen." |
 |
"Was, meinen Sie, würde sie Ihnen wohl raten,
in diesem Training (Selbstwahrnehmung, Interaktion, Teamarbeit, Verhalten
in Gruppen) zu lernen?" |
 |
"Schreiben Sie diese Ratschläge möglichst im
Wortlaut auf!" |
|
|
|
 |
2. Schritt - Trainingsziel formulieren |
|
 |
"Entscheiden Sie, ob und wenn ja, welchen Rat
Sie übernehmen wollen. Formulieren Sie den Rat als Ihr Trainingsziel
(unter Beachtung der Wandzeitung)!" |
 |
"Was könnte schief laufen, wenn Sie das Lernziel
verwirklichen wollen? Aufschreiben!" |
 |
"Wollen Sie Unterstützung? Wer könnte Ihnen
aus diesem Kreis helfen?" |
|
|
|
 |
3. Schritt - Ziel auf Wandzeitung schreiben |
|
|
|
"Wenn Sie wollen, schreiben
Sie Ihr Lernziel und ggf. widerstreitende Kräfte auf die Wandzeitung."
|
|
|
 |
4. Schritt - Betrachten der Wandzeitung |
|
|
|
Gemeinsames Betrachten der Wandzeitung. |
|
Gleiche Lernziele tun sich zusammen? (Entgegengesetzte ggf. auch!) Helfer?
|
|
Was kann erstens ich und zweitens die Gruppe zur Verwirklichung der Ziele
beitragen? |
|
|
 |
Auswertung |
|
 |
Keine Veränderung ohne Risiko und Abschied! |
 |
Lernen / Verändern ohne Emotionen ist bestenfalls
reproduktiv! |
|