Übung Hobbyraten (Ü3)
Zielsetzung
  Erkennen von Projektionen/Übertragungen und der Umgang mit ihnen
Material
  2 Blatt Papier und je Person 1 Bleistift
Zeitrahmen
  max. 45 Minuten
Instruktion Ablauf (Instruktion und Setting)
     1. Schritt - Partner suchen     
Suchen Sie sich jemanden, von dem Sie meinen, dass Sie ihm bei der Verwirklichung seiner Trainingsziele vielleicht helfen können! (Zweiergruppe)
Ruhe, Zurücklehnen! 
Angucken!
     2. Schritt - Hobbys aufschreiben     
  Nehmen Sie ein Blatt Papier, und schreiben Sie 2 Hobbys auf (gut lesbar), von denen Sie annehmen, dass Ihr Gegenüber sie gerne ausübt, und anschließend 2 Hobbys, von denen Sie annehmen, dass Ihr Gegenüber sie gar nicht mag!
 

Am besten 1. Was spontan einfällt; 2. Durch Nachdenken    Beispiel: Beispiel zur Übung 'Hobbyraten' (Ü3)

     3. Schritt - Gefühle aufschreiben     
Bitte reden Sie nicht, und tauschen Sie die Blätter aus!
Dann schreiben Sie auf einem neuen Blatt separat und ebenfalls gut lesbar auf, welches Gefühl die Hobbyzuschreibung Ihres Gegenübers bei Ihnen auslöste! (keine Romane, sondern ausgelöste Gefühle und Vorstellungen; vgl. die letzte Sitzung)
     4. Schritt - Welches Gefühl habe ich ausgelöst?     
Nach mehrminütiger Pause:
Was meinen Sie, welches Gefühl Sie bei Ihrem Gegenüber bei Ihren verschiedenen Hobbyzuschreibungen ausgelöst haben?
Jetzt setzen Sie sich beide zusammen und lesen sich Ihr 2. Blatt vor.
Auswertung
 

Begründen, erläutern, Erfahrungen austauschen, Diskussion!

zurück zum Beginn der Übung

 

 
Reflexion: Reflexion zur Übung 'Hobbyraten' (Ü3)    Leitfaden: Leitfaden für die Trainingseinheit 'Interaktion'

www.kommunikative-welt.de WaKoTraining ©Michael Giesecke