|
Ablauf: Reihenfolge der Übungen |
|
|
|
Ü1 - 'Kennenlern-Übung': Warming up / gezielte Vorstellung des Partners
|
|
Ü2 - 'Theorie-Input mit Fremdeinschätzung': Theorie-Input in Zweiergruppe
|
|
'Haus - Baum - Hund - Übung (Gartenhaus - Strauch - Frieden / Eisenbahn
- Baum - Frieden / Haus - Baum - Frieden)'
|
|
Ü3 - 'Hobbyraten'
|
|
Ü4 - 'Monochrome : Polychrome': Differenzen feststellen
|
|
Ü5 - 'Ich-Du-Botschaften': Ich/Du-Botschaften mit programmierter Gruppenarbeit
|
|
Ü6 - 'Einfühlendes Verstehen und klientenzentrierte Gesprächsführung': Diagnose
des individuellen Gesprächsstils
|
|
Ü7 - 'Vertiefung des Verständnisses der drei Grundhaltungen von C. Rogers'
|
|
Ü8 - 'Kritische Reflexionen nicht-adäquater Verhaltensweisen (nach Rogers)'
|