Übung  Kennenlernübung (Ü1)
Zielsetzung
  Anwärmen
  Kennen lernen - Vorstellen eines anderen Gruppenmitgliedes
  Funktion:  

Übergang von der Wahrnehmung des eigenen Körpers zum Wahrnehmen des Anderen;
Teilnehmer vorstellen, Konfrontation von Selbst- und Fremdwahrnehmung;
Wem höre ich gut / nicht so gut zu?
Kontakt, Umgang mit vertraulichen Infos.
  Schwierigkeit:  
Regulation der Veröffentlichung von Informationen, die in der (vertraulichen) Zweiersituation gewonnen wurden.

Trainer sollte auf dieses Problem aufmerksam machen. Dann können in den Zweiergruppen bestimmte Informationen ausdrücklich von der Weitergabe ausgeschlossen werden.

Material
Zeitrahmen
  ca. 60 Minuten
Instruktion Ablauf (Instruktion und Setting)
     1. Schritt - Paare bilden     
Die Paare, die in der vorigen Trainingseinheit ihre Erfahrungen beim Gefühle-Zeichnen ausgetauscht haben, setzen sich wieder zusammen und geben sich wechselseitig diejenigen Informationen über die eigene Person, die sie für den weiteren Verlauf des Trainings für wichtig halten.
Dauer: Je nach der wechselseitigen Bekanntheit etwa 5-15 Minuten.
Verständigung darüber, wer beginnt.
     2. Schritt - Vorstellung im Plenum     
Teilnehmer  stellt seinen Partner  im Plenum vor und umgekehrt.
In der Vorstellung soll auch über die Gefühle berichtet werden, die  bzw.  gut/nicht so gut ausdrücken konnte. Jedenfalls kommt es darauf an, die spezifischen Wahrnehmungs- und Informationsverarbeitungsformen des Gegenübers zu charakterisieren
Achtung:

Zwischen eigenen Beobachtungen und Informationen unterscheiden, über die Einverständnis mit den Partnern hergestellt wurde.

  Plenumsvorstellung

Auswertung
  Entweder still oder (was in der klassischen Warm-up Situation nicht empfehlenswert ist) laut:
  Feedback: Ist die Fremdeinschätzung ok; war der Grad der Offenheit ok?
Wie vorsichtig wird mit den Informationen des Partners umgegangen? Nur Wiedergabe seiner Selbstdarstellung oder auch eigene Meinungen?
Kommentar:

Subtile Übung,
Gratwanderung zwischen Allgemeinplätzen und atemberaubendem Blick auf Höhen und in Abgründe.

zurück zum Beginn der Übung

 

 
Leitfaden: Leitfaden für die Trainingseinheit 'Interaktion'

www.kommunikative-welt.de WaKoTraining ©Michael Giesecke