Übung Ich-/Du-Botschaften
Zielsetzung
  Ich-/Du-Botschaften verstehen und anwenden:
Positive Aspekte der themenzentrierten Aktion aufnehmen (Gruppendiskussionsregeln);
Wahrnehmen persönlicher Kommunikationsstile;
Mein Problem (ich) - dein Problem (du); vgl. Gordon.
Material
  Fließtext: Kongruenz und Sprache - Handreichung: Ich-/Du-Botschaften Fließtext: Kongruenz und Sprache - Handreichung: Ich-/Du-Botschaften
Zeitrahmen
  ca. 30 Minuten
Instruktion Ablauf (Instruktion und Setting)
     1. Schritt - Einführung     
  Kurze theoretische Einführung mit Hilfe des Fließtextes 'Kongruenz und Sprache' (s. o.) Fließtext: Kongruenz und Sprache - Handreichung: Ich-/Du-Botschaften
     2. Schritt - Gruppenbildung     
  Bilden von Zweier-Gruppen, die jeweils ein Gespräch führen sollen. Für dieses Gespräch gibt es nacheinander verschiedene Einschränkungen.
     3. Schritt - Sätze mit 'man' bilden     
 
Zuerst soll 3 Minuten lang jeder Satz mit dem Wort 'man' beginnen. Fragen sollen nicht gestellt werden.
Danach kurzer, zweiminütiger Erfahrungsaustausch.
     4. Schritt - Sätze mit 'ich' bzw. 'du' bilden     
 
3 Minuten lang werden nur Sätze gebraucht, die mit 'ich' beginnen. Danach wieder zweiminütiger Erfahrungsaustausch.
Dann beginnen 3 Minuten lang alle Sätze mit 'du', ebenfalls sind keine Fragen gestattet. Zweiminütiger Erfahrungsaustausch.

     5. Schritt - Sätze mit 'wir' bilden     
 
Für 3 Minuten werden im Gespräch nur Sätze verwendet, die mit 'wir' beginnen.
Wieder zweiminütiger Erfahrungsaustausch, dabei vielleicht schon erste Vergleiche mit den 'man' - und 'du' - Sätzen.
     6. Schritt - Sätze mit 'ich' und 'du' bilden     
 
Nun sollen Sie 3 Minuten lang versuchen, Sätze zu beginnen, die mit einem 'ich' beginnen, die aber diesmal den Partner mit einem 'du' einbeziehen. Jeder Satz soll also eine Aussage über die Beziehung machen. Fragen sind wiederum nicht zugelassen.
Fünfminütiger Erfahrungsaustausch und entscheiden, ob über das Experiment im Plenum weitergesprochen werden soll.
Auswertung(sfragen)
Welche Sätze waren für den einzelnen am schwersten/am leichtesten zu sagen?
In welcher Gesprächsphase hatte der einzelne den besten Kontakt zu seinem Gegenüber?
Lieblingssatz?

Bei welchen Sätzen gingen Sie in Verteidigungs-/Angriffsposition?
Authenzität?

zurück zum Beginn der Übung


Schema: Du-Botschaften als Eisbergspitze     Reflexion: Reflexion zur Übung 'Ich-Du-Botschaften' (Ich - Du - Man - Wir)    Leitfaden: Leitfaden für die Trainingseinheit 'Interaktion'
 

www.kommunikative-welt.de WaKoTraining ©Michael Giesecke