Die spezifischen Merkmale und Anforderungen der Informationsgesellschaft, vor allem: Multimedialität, Parallelverarbeitung, globale Vernetzung, Interaktivität, dürften sich durch ein einziges Informations- und Kommunikationskonzept schwerlich beschreiben lassen. Hier wie in anderen Erkenntnisbereichen werden wir uns an das Nebeneinander sich teilweise widersprechender Modelle gewöhnen müssen. Drei Informationskonzepte sind dafür besonders geeignet:
- Information als Eigenschaft von Materie und als Resultat der Natur- und Kulturgeschichte: ontologischer Informationsbegriff. Der Vielfalt der Materie, die sich nacheinander und zugleich herausbildet, entspricht die Vielfalt an Informationstypen.
- Information als Ergebnis der Wahrnehmung und/oder Darstellung eines Objekts/Mediums durch ein Subjekt/Informationssystem: epistemologischer Informationsbegriff. Jede Erkenntnis transformiert Informationen von einem Medium in ein anderes.
- Information als Eigenschaft von Strukturen und Systemen: Strukturalistischer Informationsbegriff.
Methodische Anlage:
 Entsprechend verwende ich auch drei Kommunikationskonzepte (Kommunikation 3 D):
- Kommunikation als Spiegelung zwischen unterschiedlichen Klassen/Typen von Informationsmedien oder -systemen.
- Kommunikation als kooperative Informationsverarbeitung/-transformation.
- Kommunikation als Vernetzung artgleicher und artverschiedener Kommunikatoren.
Erst die Nutzung aller drei Modelle gibt eine              zureichende Beschreibung kommunikativer Phänomene.
 
| Parameter | epistemologisch- | topologisch- | ontologisch- | 
| Kommunikator | Prozessor | Relais | Spiegel, Reflektor | 
| Medium | Speicher | Kanal | Katalysator | 
| Kommunikation | Parallelverarbeitung von Informationen | rückgekoppelte Vernetzung | Widerspiegelung | 
| Information | Gegenstand und Ergebnis von Transformationen | Zustand                  von Netzwerken, Relationen | Merkmal                  von Materie/Medien | 
| Informationsverarbeitung | Transformation | Relationieren (einseitig) | Pacing, Spiegeln |