Weitere Dokumente

 

Die Veränderung der Selbstbeschreibung von Kulturen in der Geschichte
Methodologie mediengeschichtlicher Forschung
 
Die menschliche Kultur und andere Kulturen
 
Von der Gesellschafts- und Kulturtheorie
 
Multimedialität aus ökologischer Perspektive
  Prämierungsanalyse
 
Ungleichgewichte in der Nutzung der drei Dimensionen von Kommunikation als spezifizierendes Merkmal von Kulturen

Prämierung und Hierarchisierung der Medien und Sinne als Motor der Kulturgeschichte
Mögliche Entwicklungsschritte der menschlichen Informationsverarbeitung in der Kulturgeschichte

Kulturentwicklung als Balancieren
Parameter der Kulturentwicklung

Kulturgeschichte aus ökologischer Sicht

 
zurück
 

 

www.kommunikative-welt.de Geschichte ©Michael Giesecke