Zusammenfassung Zusammenfassung
   
Ziele
Leistungen der KomSofo
Grundprinzipien kommunikativer Forschung
Ziele und Leistungen der KomSofo
Kommunikationsforschung
Objekte kommunikativer Forschung

Konstitution
Konstitution des Forschungssystems
Funktionen des Kontrakts in der kommunikativen Sozialforschung
Übersicht über die wichtigsten Bestandteile eines Dreiecksvertrages
Gliederung einer Projektbeschreibung
Die kommunikative Sozialforschung als Ergebnis der Koevolution von Medien und Erkenntnisformen

Datenerhebung
Erzählen: Definition
Daten, die nach einem narrativen Interview vorliegen sollten
Ablaufschema von Interviews in der kommunikativen Sozialforschung
Biographieanalyse
Der Ablauf der Informationsverarbeitung im Sozialsystem "Erzählen"

Datendokumentation
Daten, die nach einem narrativen Interview vorliegen sollten
Transkriptionszeichensystem (PDF)
Kategorien zur Beobachtung und Beschreibung nonverbalen Verhaltens
Allgemeine Regeln

Auswertung
Allgemeine Prinzipien der Auswertung kommunikativer Daten
Analyse von Spiegelphänomenen zwischen dem US und anderen Systemen/nicht den FS!
Medien der Triangulation
Mikroanalyse und Makroanalyse
Das Vorgehen bei der Makroanalyse
Der Forschungsablauf bei der Normalformrekonstruktion
Mikroanalyse von Äußerungen in Transkriptionen
Formen des Verstehens
Zusammenfassung
Rekonstruktion, Interpretation, Kodierung
Rekonstruktion von Bedeutungszuschreibungen
Überblick über die Schritte der Datenauswertung in der kommunikativen Sozialforschung
Ablaufschema von face-to-face Instruktionen
Mikroanalyse
Erläuterung des Erzählschemas

Rückkopplung
Medien der Triangulation

Theoretische und methodologische Grundlagen der kommunikativen Sozialforschung
Die Epistemologie der KomSofo in Abgrenzung zur neuzeitlichen natur- und sozialwissenschaftlichen Erkenntnistheorie
Theoretische Vorläufer der kommunikativen Sozialforschung
Spiegelungen als Voraussetzungen der kommunikativen Sozialforschung
Das besondere Problem sozialwissenschaftlicher Forschung und seine Lösung in verschiedenen Schulen

Selbstreflexion
Allgemeines Ablaufschema sozialer Selbstreflexion sozialer Systeme
Analyse von Spiegelphänomenen zwischen dem untersuchten System und dessen Umwelt